Mönchgut auf Rügen Urlaubsmagazin 2021
11 10 Rügen danke W i n d s c h ö p f w e r k L o b b e To Hus up Mönchgaud Unser Wahrzeichen in Lobbe steht wieder! Tolle Spendenaktion Dank vieler großzügiger Spenden von Einheimischen und Urlaubern konnten die Reparaturkosten gedeckt werden. Durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Mönch- guter Mathias Lorenz, Bertholt Wulf, Hans-Dieter Tilly und Christian Schröder wurde die Windrose repariert und wieder angebracht. Damit die fleißigen Helfer sie mit einem Kran anheben und wieder anbringen konnten, mussten sie auf einen Tag mit optimalenWetterbedingungen warten. Im Mai 2020 konnte die Windrose dann end- lich montiert werden. Heute glänzt das Windschöpfwerk wieder in der Sonne und dreht sich mit dem Wind. Für die Mönchguter und Stammgäste ist es mehr als nur ein technisches Denkmal: Das Windschöpfwerk zu sehen, bedeutet to Hus up Mönchgaud zu sein! Jetzt möchten wir noch einmal DANKE sagen: Danke unseren ehrenamtlichen Helfern und Danke allen Mönch- gutfreunden, die die Reparatur- kosten durch ihre Spenden finan- ziert haben! ENDE 2 01 8 HAT T E E I N S T URM D I E KNAPP Z EHN ME T E R BR E I T E UND ZWE I TONNEN SCHWE R E W I NDROS E DE S W I NDSCHÖP FWE RKS ZU BODEN GE R I SS EN . SCHNE L L WAR K L AR , DASS DAS 100 J AHR E A LT E MÖNCHGU T E R WAHRZ E I CHEN W I EDE RA U FGE BA U T WE RDEN MUSS . | Ihr seid die Besten! #windschöpfwerk 1920 erbaut | 18,95 m hoch | Durchmesser Windrose 9,90m | das Letzte seiner Art auf Rügen | Pumpwerk zur Entwässerung | Einzugsgebiet von rund 500 ha. Zahlen & Fakten:
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=