Mönchgut auf Rügen Urlaubsmagazin 2021

17 16 Rügen orte H a l b i n s e l M ö n c h g u t 06 07 Merken! Absolut sehenswert – Eine echte Zeitreise! 06 07 .Middelhagen Auf den Spuren der Mönchguter Geschichte Das kleine Fischerdorf liegt an der Niederung zur Hagenschen Wiek, einer Bucht des Greifswalder Boddens, inmitten einer traumhaften Landschaft. Im Jahr 1252 erwarb das Kloster Eldena das seitdem als „Mönchgut“ bezeichnete Land Reddevitz, das in Grotenhagen, Middelhagen und Kleinhagen aufgeteilt wurde. Middelhagen ist eine alte Fischersiedlung, die ihren ländlichen Charme behalten hat und viele Sehenswürdigkeiten bietet. Sie finden hier die älteste Schule Rügens, das heutige Schulmu- seum, das einen Einblick in die Mönchguter Schulhistorie gibt. Wer möchte, kann hier eine Unterrichtsstunde einer Einklassen- schule des 19./20. Jahrhunderts erleben. Für Interessierte gibt es sogar einen historischen Ortsrundgang durch das Dorf, auf dem Sie unter anderem an dem alten Gutshof, dem Hallenhaus und der St.-Katharinen-Kirche von 1450 vorbeikommen. Eine weitere Besonderheit ist das letzte Windschöpfwerk der Insel, das zwischen den Orten Middelhagen und Lobbe steht. Es ist heute ein technisches Denkmal. 08 .Thiessow Traditionsreicher Badeort Das gemütliche Mönchgutbad aus dem 14. Jahrhundert begrüßt Sie mit einer wundervoll verträumten Landschaft aus Steil- und Flachküsten, Mischwald, Salzwiesen und Feldern. Urlauben Sie hier in einer familiären, ungezwungenen Atmosphäre. Der Segel- und Fischereihafen lädt zum Verweilen ein. Auf einem schmalen Küstenstreifen zwischen Ostsee und Bodden erwar- ten Sie 300 Stellplätze für Caravan, Wohnmobil und Zelt auf dem Campingplatz. Das Meer umschließt Thiessow von drei Seiten und bietet somit ideale Voraussetzungen für alle Wind- und Kite- surfer. Die feinen, weißen Sandstrände laden zum Baden und zu entspannten Strandspaziergängen ein. Wer es etwas sportlicher mag, kann den Tag mit Yoga am Strand starten oder sich beim Beachvolleyball verausgaben. Auf dem Lotsenberg befindet sich der Lotsenturm, der heute den Besuchern einen grandiosen Fernblick bietet. 07 08 06 .Mariendorf Idylle am Fuße des Schafberges Dieser später besiedelte Ort liegt im Naturschutzgebiet am 34 Meter hohen Schafberg. Bei der Gründung des Ortes wurden ausschließlich Fachwerk-Traufenhäuser mit Lehmstakenfüllungen errichtet. Inzwischen sind die Füllungen der erhalten gebliebenen Häuser vorwiegend durch Backsteine ersetzt worden. Bekannt ist das idyllische Mariendorf für das jährlich stattfindende Old- timertreffen. Starten Sie von Mariendorf Ihre Wanderung über den Schafberg. Hier finden Sie die typische Mönchguter Vegetation mit Mager- rasen, Kiefern und Büschen. Genießen Sie von dort oben eine großartige Aussicht auf die Halbinsel Mönchgut, den Greifswalder Bodden, die Ostsee, die Inseln Usedom und Greifswalder Oie. 08 N Ä H E R E I N F O S I N U N S E R E M O R T S P L A N #ostseebadmönchgut

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=