Mönchgut auf Rügen Urlaubsmagazin 2021
26 Rügen E N D L I C H U R L A U B ! U N D M I T D A B E I : F E L L N A S E A U F V I E R P F O T E N 27 hund N a t u r e r l e b n i s p f a d 01 . April bis 31 . Oktober Genießen Sie die schönste Zeit im Jahr mit Ihrem Liebling auf vier Pfoten. Die Halbinsel Mönchgut hat mit ihrer abwechslungsreichen Natur auch für Hunde jede Menge zu bieten. Die sanften Hügel- ketten der Höfte, der ständige Wechsel zwischen Land und Wasser, Bodden und Ostsee, Steilküsten und breiten weißen Sandstränden, stillen Dörfern und belebten Badeorten sind perfekt für ausge- dehnte Spazier- und Schnüffelgänge. Am Ostseestrand finden Sie ganzjährig gekennzeichnete Hunde- strandabschnitte. An allen beliebten und zentralen Wanderwegen gibt es Hundekotstationen. Auch zu unseren geführten Wanderungen dürfen Sie Ihren Vierbeiner gerne mitbringen. Bitte beachten Sie: Da Sie sich bei uns im Biosphärenreservat Südost-Rügen in mehreren Natur- schutzgebieten befinden, halten Sie sich bitte an die Leinenpflicht zum Schutz von Flora und Fauna. Auch an unseren ausgewiesenen Hundestränden müssen Sie den Hund an der Leine führen. Vom herrscht in dem gesamten Ostseebad Mönchgut Leinenpflicht. TIPP . Guide Vom Lotsenturm den Sonnenaufgang oder -untergang beobachten Spannende Entdeckungen auf dem Naturlehrpfad Die Natur auf Mönchgut ist einzigartig und voller Schätze ganz un- terschiedlicher Art. Lernen Sie sie auf unserem sieben Kilometer langen Naturpfad kennen! An zehn Erlebnisstationen können Sie in die Details der Natur genauso wie in die von Lotsen und Fischern geprägte Geschichte Thiessows eintauchen. Fischer Thies und seine Vogelfreundin Twitsy begleiten Sie dabei. Wandern Sie los! L a n d s c h a f t d e r K o n t r a s t e & T r a d i t i o n e n ! N A T Ü R L I C H E S C H Ä T Z E V o n W a s s e r , W i n d u n d W i e s e n . . . Hungerkünstler Zeitsprünge Salzwiese Urlaubsparadies Auf Fischfang Küstenschützer Wegweiser Fischfänger Wasser marsch Kleiner Königsstuhl Steillage W I S S E N SW E R T E S I M F LY E R N AT U R E R L E B N I S P FA D #natürlicheschätze Küstenschützer Lernen Sie, wie aus einer Handvoll Sand eine riesige Düne wird, und welche Rolle der Sandhafer und seine langen Wurzeln dabei spielen. Wasser marsch! Einst Wasserreservoir zum Feuerlöschen bietet der Teich heute nicht nur am Ufer und im Wasser Lebensraum für viele ge- fährdete Tier- und Pflanzenarten, sondern auch auf der umgebenden Feuchtwiese. Dort wächst auch das seltene Borstgras. Urlaubsparadies Kein Meer ohne herrlichen Wind. Das wussten die frühen Badegäste genauso wie die heutigen Kiter und Windsurfer. Wichtig ist die Windstärke – doch wie misst man die? Fischfänger Fischfang war früher die wichtigste Einnahmequelle auf Mönchgut. Welche historischen Gebäude zeugen noch heute von dieser Geschichte? Steillage An den Steilküsten des Ostseebads Mönchgut lebt die Uferschwalbe. Wollen Sie einmal eine im Flug sehen? Dann drehen Sie die Wundertrommel! Auf Fischfang Bis heute ankern einheimische Fischer im Thiessower Hafen. Was bringen sie nach Hause? Erfahren Sie hier auf spie- lerische Weise Interessantes über Salz- und Süßwasserfische.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=