Mönchgut auf Rügen Urlaubsmagazin 2021
51 50 Rügen A n der Küste gebraut und gereift: Das Klima der Ostseeküste prägt den einzigartigen Geschmack des Störtebeker Single Malt Whiskys. Gereift auf der Rügener Halbinsel Mönchgut mit ihrer ma- lerischen Landschaft aus Wiesen, Hügeln, Buchten und Stränden, spiegelt der Whisky den ursprünglichen Charakter der Küste wider. Einfach unverwechselbar nordisch und mit Liebe zum Handwerk. Für den Klassik Single Malt Whisky verwenden die Störtebeker- Brauer feinste Brau- und Spezialmalze, um einen aromaintensiven Whiskysud herzustellen. Schonend destilliert, wird der Single Malt in französische Eichenholzfässer abgefüllt. Dort reift er zwei Jahre lang und erhält seine leuchtend goldene Farbe, den weichen Körper und das angenehme Holzaroma mit Noten von Vanille und Kokos. Seit 2009 beschäftigt sich Störtebeker auch mit dem Finish des Single Malt Whisky in verschiedenen Holzfässern. Die Ergebnisse haben überzeugt, sodass es neben der klassischen Variante immer auch limitierte Editionen mit besonderem Finish gibt. Sorgsam aus- gewählte Fässer aus der ganzen Welt verleihen dem Whisky eine individuelle Handschrift und eine hohe Aromendichte. Whiskykenner und Interessierte sollten in der Brennerei in Alt Reddevitz vorbeischauen: Hier ist die ganze Vielfalt des Störtebeker Single Malt Whiskys erhältlich. Auf der Website www.stoertebeker-whisky.com erfahren Sie mehr über aktuelle Führungen und Verkostungen der edlen Spirituose. Störtebeker Brennerei GmbH Alt Reddevitz 36 • 18586 Ostseebad Mönchgut • info@stoertebeker-brennerei.com stoertebeker-whisky.com E c h t . n o r d i s c h . Z U B E S U C H I N D E R B R E N N E R E I S T Ö R T E B E K E R W H I S K Y A n z e i g e HIER GEHT’S INS DETAIL M Ö N C H G U T E R F L Y E R ORTSPLAN/KURABGABE URLAUB MIT DEM HUND HAFEN SCHULMUSEUM GALERIE BREEDEHUS CAMPING/PREISFLYER VERANSTALTUNGSPLAN NATURERLEBNISPFAD RANGERWANDERUNG HISTORISCHE SPUREN STRAND Rund um Thiessow Herzlichenwillkommenaufdem südöstlichstenZipfel der Insel Rügen! Thiessow ist Teil der Gemeinde Mönchgut und des Biosphärenreservats Südost- Rügen. Der Ort liegt auf einer Landzunge der Halb- insel Mönchgut und ist an drei Seiten von Wasser umgeben. Bitte… … bleiben Sie auf denWegen und leinen Sie Ihre Hunde an. So bleibt die Pflanzendecke intakt. Besonders auf den Dünen ist daswichtig. Auch die Tierwelt dankt es Ihnen. Natürliche Schätze Naturerlebnispfad Rate mal! A_Der Strandhafer ist eine Dünenpflanze.Wie tief wachsen seineWurzeln? 20 Zentimeter 1Meter 5Meter B_Der 34Meter hohe Lotsenturm ist heute ein… …Wachtturm für Lotsen …Aussichtsturm undMobilfunkmast … geschütztes Kulturdenkmal C_Bodden sind… … flache Küsten- gewässer hier an derOstsee … traditionell hergestellte Wanderschuhe …matschigeBöden D_„Knabenkraut“ heißt ... … der älteste Fischer aufMönchgut … eine seltene Orchidee … derBartwuchs bei jungenMännern Na, ratmal! Umsetzung gefördert durch Projektträger GemeindeMönchgut Projektpartner Biosphärenreservat Südost-Rügen © 2020 PlanungundGestaltung: signatur –wissen erleben,Göttingen GrafischeGestaltungund Illustrationen:K.Hunger Bau: TischlereiHabermehl&Dziwnik,Niestetal Fotos Flyer: ErikAndreas (1),NicoOffermann (1), signatur (3) Druck Flyer: Stand:Oktober 2020 Konzeption gefördert durch E_„Garn“ nannteman früher ... … denAnteil eines Fischers am gemeinsamen Fangnetz … die Lügengeschichten von Thies … eine ausgestorbene Fischart derBodden- gewässer F_DieBegriffe „Luv“ und „Lee“ haben etwas zu tunmit… … derWindstärke … derOrientierung auf einem Schiff … derWindrichtung G_Waswollte der schwedische König im Jahr 1806 aufKlein Zicker bauen? Eine Stadtmit Kriegshafen EinGebäude für seinewert- volle „Wasa-Bibliothek“ EineAuswilderungsstation für Elche H_Der „Strand-Dreizack“ ist…. … eine sagenhafte Figur, die imMeerwohnt … einWerkzeug,mit dem man Strandhafer anpflanzt … eine Pflanze, die in der Blütezeit nach Chlor riecht Kommst dumit, Thies? HinweisezudenVeranstaltungen: j BittebeachtenSie folgendeHinweise: -Bitte informierenSie sichüberdie imZusammenhang mitderCorona-Virus-PandemiegültigenHygiene- vorschriften.FührenSieeinenMund-Nasenschutz mitundbeachtenSiedenMindestabstandzuanderen Personen. -EineAnmeldungzudenVeranstaltungen istvorab erforderlich (wennangegeben). -BittedenkenSiean festesSchuhwerkundwetterfeste Kleidung. -BeiWetterlagen,dieeingefahrenfreiesBetretender Landschaftnichtzulassen (z.B.SturmundUnwetter), könnendieVeranstaltungenkurzfristigabgesagtbzw. vorzeitigbeendetwerden. -FüralleKinderführungengilt:Dauer:etwa 2bis3Stunden,Mindestalter:6 Jahre, Mindestteilnehmer:5Kinder Impressum: Herausgeber:Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen Circus1,18581Putbus Tel.:038301/8829-0 e-mail:poststelle@suedostruegen.mvnet.de www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de Texte:Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen; jeweiligerAnbieter Fotos:Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen; jeweiligerAnbieter Druck: rügendruckgmbhputbus, zertifiziertnach EG-Ökoaudit- verordnung (EMAS),gedruckt auf100%Recyclingpapier DasBiosphärenreservat Südost-Rügen ist eine vonüber100Natio- nalenNaturlandschaften, zudenendiedeutschenNationalparks, Biosphärenreservate, zertifiziertenWildnisgebieteundNaturparks zählen.Gemeinsam stehendieGebiete fürqualitativhochwerti- genNaturtourismus,wertvlleKulturlandschaftenund einzigartige Naturerlebnisse:www.nationale-naturlandschaften.de Biosphärenreservat Südost-Rügen Biosphärenreservat Südost-Rügen Natur erleben imBiosphärenreservat Naturerlebnisangebote2020 WeiterekostenfreieWanderungen miteinemRangerdesBiosphärenre- servates2020: WanderungrundumThiessow Termine:14.Mai;4.und25. Juni;16. Juli; 6.und27.August;17.September;8.und29.Oktober Ort:Thiessow Dauer: ca.2Stunden,Anmeldung:038308/6601-0 WanderungdurchdasSeedorferHügelland Termine:25.Mai;15. Juni;6.und27. Juli; 17.August;7.und28.September;19.Oktober Ort:Moritzdorf Dauer: ca.3Stunden,Anmeldung:038301/8829-0 WanderungumdasGöhrenerNordperd Termine:18.Mai;8.und29. Juni;20. Juli; 10.und31.August;21.September;12.Oktober Ort:OstseebadGöhren Dauer: ca.3Stunden,Anmeldung:038308/6679-0 FürunserekleinenGäste: MitdemRangerzumGöhrenerNordperd Termine:23. Junibis8.September jedenDienstag Ort:OstseebadGöhren Anmeldung:038308/6679-0 EntdeckedenOstseestrandundmachedeinOstsee- diplom Termine:26. Junibis11.September jedenFreitag; 9.Oktober Ort:OstseebadBaabe Anmeldung:038303/14-20 MitdemRangerWaldundStrandentdecken Termine:24. Junibis26.August jedenMittwoch; 7.,14.und21.Oktober Ort:OstseebadBinz Anmeldung:038393/1481-48 Kegelrobben imGreifswalderBodden ©WeißeFlotteGmbH InselVilm ©FahrgastreedereiLenz Robbenfahrten–eineinmaliges Naturerlebnis Dauer ca.3h Start: bis 25.10.2020 jeweilsmontags und donnerstags um10:30UhrabHafenBaabe (Bollwerk) Preise:Erw.23,00€,Ki.4-14 J.14,00€,Familie61,00€ Anbieter:WeißeFlotteGmbH Tourenbeschreibung:AlsPartner desBiosphärenreser- vatesSüdost-Rügen bietetdieWeißeFlotte ihre belieb- ten Robbenfahrten an. Von Bord der Ausflugsschiffe könnenEinheimischeundGäste imRügischenBodden selten Kegelrobbenbeobachten,die seit einigen Jahren in ihre alteHeimat zurückkehren. InZusammenarbeit mit „Discover Rügen“, ebenfalls Partner des Biosphä- renreservates Südost-Rügen, erfahren die GästeWis- senswertesüberdiegroßenundgefährdetenMeeressäu- ger.Werden auch SieTeil desMonitoring-Teams, das mitUnterstützung vonBiologen im offiziellenAuftrag Zählungendurchführt. Weitere InformationenerhaltenSieunter www.weisse-flotte.de EntdeckenSiedie InselVilm j Dauer: ca.2,5Stunden Start:vonMärzbisOktober2020 täglichab10:00Uhr,Anmeldungerforderlich! Treffpunkt:MS „Julchen“HafenLauterbach Kosten:Kinder9,00€ (4-12 Jahre),Erw.18,00€ Anbieter:FahrgastreedereiLenze.K. Tourenbeschreibung: Die Lauterbacher Fahrgast- reederei Lenz startet täglichmitMS „Julchen“ abHa- fen Lauterbach inRichtungVilm. Erleben Sie die Ex- kursion unter fachkundiger Führung durch fast 500 Jahre unberührte Natur. Die Führung dauert rund zweieinhalbStundenund erstreckt sichüberdreiKilo- meter. Freuen Sie sich auf unterhaltsame Stunden und WissenswertesüberdieNatur.BegebenSie sich aufdie SpurenderMönche,MalerundMächtigen,dieeinstauf demVilmunterwegswaren.Wirzeigen Ihnen einesder ältestenNaturschutzgebieteDeutschlands. Weitere InformationenerhaltenSieunter www.vilmexkursion.de. Anmeldungunter:038301/6189-6oder exkursioninselvilm@web.de NaturführerRenéGeyer indenZickerBergen ©NaturführerRenéGeyer Wild-undHeilkräuterführung in denZickerBergen Dauer: ca.2,5Stunden Start:AprilbisSeptember2020 Mo,Do,Fr:10:00Uhr;Sa:13:00Uhr Treffpunkt:GroßZicker,EndeBoddenstraße Kosten:9,00€/Person,Familien18,00€ Anbieter:NaurführungenRenéGeyer Tourenbeschreibung:Am Schlagbaum beginnt die bo- tanische Exkursion in dieWelt derWild- undHeil- kräuter:Richen, Fühlen, Schmecken und Erkennen. Erleben Sie dieNaturmit allen Sinnen und erfahren SieWissenwertesüberdieKräuterundderenVerwen- dung inderKücheundderNaturheilkunde.Auch sehr selteneunddshalbbesonders geschütztePflanzenwer- denwir entdecken.Daneben erwarten Sie Informatio- nenüberdieLandschaftund ihreGeschichte.Regionale SagenundMythen sowiewunderschöneAusblickeüber das südöstliche Mönchgut bis zum vorpommerschen Festland rundendieaußergewöhnlicheFührungab. WeitereInformationenerhaltenSieunter www.naturgeyer.de Impressum Herausgeber Kurverwaltung Mönchgut • Konzeption & Gestaltung goldbutt communication gmbh // www.goldbutt.de • Art Direction Miriam Trapp/goldbutt • Fotos Lars Wehrmann; stock.adobe.com – S. 27 ©DoraZett , S. 28 ©Halfpoint, S. 29 ©Marina Foteeva, S. 48 ©Enola99d, S. 44 ©sunward5; Kurverwaltung Ostseebad Mönchgut, S. 4 ©René Geyer, S. 41 ©Nico Offermann, S. 30/31 ©Imkerei Baumgarten • Druck & Verarbeitung Rügen-Druck Putbus Kurverwaltung Ostseebad Mönchgut Dorfstraße 4, Middelhagen 18586 Ostseebad Mönchgut Tourist-Information Thiessow Hauptstraße 36 18586 Ostseebad Mönchgut Tourist-Information Gager Zum Höft 15a 18586 Ostseebad Mönchgut Te l e f o n 0 3 8 3 0 8 6 6 0 1 0 • i n f o@o s t s e e b a d -mo e n ch g u t . d e Unsere Themenflyer Erhältlich in den Tourist- Informationen 2020 Veranstaltungsplan 10 Mönchgut •Göhren •Baabe • Sellin • Lancken-Granitz LASSEN SIE DEN REST DER WELT HINTER SICH. O S T S E E B A D M Ö N C H G U T
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=