Ostseebad Göhren Urlaubsmagazin 2021

10 » Natur schätze erleben Unser Bernstein kommt ursprünglich aus Skandinavien. Vor 50 Millionen Jahren wuchsen dort Nadelbäume wie unsere Kiefern. Aus Wunden in den Stämmen lief das Harz, härtete aus und wurde über Flüsse ins Meer gespült. Bernstein hat die gleiche Dichte wie kaltes Salzwasser. Bei starkemWellengang, besonders bei Nord-Ost-Wind, wird er dann an unse- rer Küste angespült. Manchmal bleibt er auch in den Algen kleben, die sich vor allem hinter der Mole, in der kleinen Kurve vom Nordperd, sammeln und wird wie an einem Fallschirmmit den Wellen nach oben getragen. Bernstein finden Sie aber fast nur imWinter bis Ostern. Danach ist selbst für mich Schluss, obwohl ich viele, viele Kilometer pro Woche an den Stränden entlang laufe. Und jetzt zeige ich Ihnen ein paar meiner Schätze aus dem Sand (s. oben rechts): 1. Dieser schöne rostrote Bernstein war mein größ- ter Fund im letzten Jahr, den ich direkt neben der Göhrener Seebrücke gefunden habe. Manchmal findet man darin Inklusen: eingeschlossene Blätter, Mücken, Spinnen, Fliegen, Käfer oder auch Federn. Einen Bernstein zu schleifen, bis er durchsichtig ist und das zeigt, kann schon mal eine Stunde dauern. 2. Der kleine Seeigelkern stammt vom Südstrand. Das ist ein ganz zartes Kalkgebilde und geht sehr leicht kaputt. 3. Die Silurkalkplatte hat kleine Wattschnecken ein- geschlossen. 400 Millionen Jahre alt und bei uns am Strand kann man es finden! Woran erkennt man echten Bernstein? Klopfen Sie damit nicht an die Zähne! Die sind teurer als der Bernstein. Nehmen Sie lieber meinen noch nicht patentierten Bernsteintester: eine Flasche mit Süßwasser. Werfen Sie Ihre Fundstücke hinein, die Sie überprüfen möchten, und schließen Sie die Flasche. Dann kippen Sie sie auf den Kopf. Bernstein fällt langsam herunter. Donnerkeile, Kieselsteinchen und Glasscherben dagegen schneller. Zuhause können Sie den potentiellen Bernstein auch noch einmal in gesättigter Salzlösung prüfen, hierin muss er oben schwimmen. Viel Glück! Silke in Aktion - mit viel Hintergrundwissen und immer einem lockeren Spruch auf den Lippen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=