Ostseebad Göhren Urlaubsmagazin 2021

18 » Unterwegs auf Rügen N ach dem Frühstück, um kurz vor 10 Uhr, wartet am Kleinbahnhof Göhren schon der berühmte „Rasende Roland“ auf uns. Die historische Schmalspurbahn dampft mit einer Spurweite von 75 Zentimetern seit mehr als 125 Jahren über die Insel. Ihre Strecke führt von Göhren aus über die Ostseebäder Baabe und Sellin. Dann geht es durch die Wälder der Granitz, am Jagdschloss vorbei und zum größten Seebad der Insel, Binz. Schließlich fährt sie durch die typische Insellandschaft mit ihren Baumalleen, kleinen Ortschaften, Wiesen und Feldern bis zum ehemaligen Residenzstädtchen Putbus. In der Saison fährt der „Rasende Roland“ sogar bis zum Hafen in Lauterbach. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern benötigen die dampflokbespann- ten Züge für die 24 Kilometer lange Strecke eine knap- pe Stunde. Sie erleben also nicht nur eine technische Zeitreise, sondern auch jede Menge Eisenbahnromantik auf dieser Fahrt! Das Juwel Jagdschloss Granitz erwartet uns Wenn Sie mögen, legen Sie an einem der „Bedarfshalte“ einen Zwischenstopp ein, zum Beispiel wie wir am berühmten Jagdschloss Granitz. Der Zug hält mit Pfeifen und Tuten nur für uns an der Station Garftitz. Geben Sie für einen sol- chen Ausstiegswunsch vorher einfach den Zugbegleitern Bescheid. Wir wandern nun berg- auf durch die Wälder der Granitz bis zum Jagdschloss des Fürsten Malte zu Putbus, das, wie im Märchen, plötzlich auf einer kleinen Lichtung imWald vor uns erscheint. Zuerst besichtigen wir die prächtigen Räume des Schlosses, dann nehmen wir unseren ganzen Mut zusammen und besteigen den 38 Meter hohen Mittelturm des Schlosses. 154 gusseiserne Treppenstufen klettern wir in die Höhe – für diesen Nervenkitzel muss man schon schwindelfrei sein! Denn die Treppe windet sich entlang der inneren Turmwand frei schwebend hinauf. Oben empfängt uns dann ein atemberaubender Rundblick über das wunderschöne Rügen und bis weit auf die Ostsee hinaus. Gleich neben dem Schloss liegt das Granitzhaus. Früher ein Forst- und Gasthaus, ist es seit 2019 Heimat des Informationszentrums des UNESCO- Biosphärenreservats Südost-Rügen. Dort schauen wir uns die interaktive Ausstellung an und entdecken dabei unsere Naturschätze noch einmal ganz neu. Nach diesen hochinteressanten Ausblicken und Einsichten laufen wir zu der nahe gelegenen Station „Jagdschloß“ und fahren um halb eins mit dem „Rasenden Roland“ weiter bis zur Endhaltestelle am Hafen von Lauterbach. Unser Herz hebt sich, als wir schon vom Zug aus den glitzernden Bodden sehen können. In der frischen Seeluft am Hafen verspüren wir einen mächtigen Appetit. Der Hafen bietet eine breite Auswahl an Lokalitäten für jeden Geschmack. Wir las- sen uns vom Duft der Fischbrötchen am Räucherschiff „Berta“ verführen. Vielfältige Kultur und Natur an einem Tag genießen Nach dieser Stärkung spazieren wir noch auf der Promenade des Jachthafens entlang bis zum Rand des mystischen Uferwaldgebiets Goor. Hier steht das prunk- volle, neoklassizistische Badehaus, heute ein Hotel, in das Sie auch zum Kaffeetrinken einkehren können. Schließlich machen wir uns auf den Rückweg zum Hafen. Von hier aus geht es mit einem Fahrgastschiff der „Weißen Flotte“ hinaus aufs Wasser. Diese Fahrt von Lauterbach bis zum Ostseebad Baabe dauert etwa eine Stunde. Bei einem lauen Lüftchen auf dem Außendeck genießen wir die einmalige Schönheit der Rügischen Boddengewässer. Wir passieren die malerische, unter strengem Naturschutz stehende Insel Vilm, die geheim- nisvolle Ruine der Entmagnetisierstation und die spek- takuläre Landzunge des Reddevitzer Höfts. Rügen bietet Ihnen eine Vielfalt an erlebnisrei- chen Ausflugsmöglichkeiten: Zwei Nationalparks, ein Biosphärenreservat, mondäne und familiäre Seebäder, interessante architektonische und histori- sche Zeitzeugen, ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot und noch viel mehr laden Sie zu spannenden Entdeckungen auf der größten Insel Deutschlands ein. Um allein die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, reicht ein Urlaub kaum aus! Möchten Sie die Vielfalt der Region an nur einem Tag erleben? Dann machen Sie unsere Kombi-Tour „Wasser & Dampf“ per Schiff und Kleinbahn durch das Mönchgut. Wir haben sie für Sie getestet!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=