Ostseebad Göhren Urlaubsmagazin 2021

31 Eine gesunde und bewusste Ernährung sowie die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte sind von großer Bedeutung für die Gesundheit. Mit seinen Naturschätzen und überlieferten Rezepten bietet Rügen hierfür die besten Voraussetzungen. Ostsee und Boddengewässer sind berühmt für ihren Reichtum an Süß- und Salzwasserfischen. Genießen Sie in Göhren und Umgebung traditionell zubereiteten, fangfrischen Zander, Hering oder Flundern. Räucherfisch gehört hier ebenso zur kulinarischen Tradition wie das Pommersche Landschaf, das feinaromatisch nach Meersalz und Wiesenkräutern schmeckt. Heimisches Wild, Beeren, Obst und Pilze runden die Speisekarte ab. Außergewöhnlich ist bei uns die Bedeutung des Sanddorns, den man auch „Zitrone des Nordens" nennt, denn sein Vitamin-C-Gehalt ist beispiellos! Das haben sich die Rüganer zu Eigen gemacht und bieten von Sanddornsaft, Sanddornwein und Sanddorngeist bis zum Sanddorngummibärchen alles rund um diese gesunde Beere an. Boddenzander „kross" auf Sauerrahmpüree mit Bohnen und Pfifferlingen ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN Zander: 200 g Zanderfilet, 30 ml Rapsöl, weißer Pfeffer aus der Mühle, Salz Sauerrahmpüree: 800 g Kartoffeln, 80 g Butter, 150 g Sauerrahm, 100 g Petersilienblätter, weißer Pfeffer aus der Mühle, Salz, Zucker, Muskatnuss Gemüse und Pilze: 400 g Bohnen, 200 g Pfifferlinge, 20 ml Rapsöl, Pfeffer aus der Mühle, Salz ZUBEREITUNG Boddenzander „kross” Zanderfilet in gleich große Stücke portionieren, würzen und erst unmittelbar vor dem Anrichten auf der Haut in der Pfanne mit dem Öl braten. Dann kurz auf der anderen Seite in der Pfanne ruhen lassen. Pilze und Bohnen In einer zweiten Pfanne Pilze unter Zugabe von einigen Tropfen Wasser mit Pfeffer und Salz in Öl anschwenken. Die blanchierten Bohnen zufügen und dann abschmecken. Sauerrahmpüree Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Durch eine Presse drücken und mit der Butter abflocken. Sauerrahm mit den Gewürzen im Topf erwärmen, die Kartoffelmasse zufügen und mit Hilfe eines Schneebesens schaumig rühren. Sie können dieses Püree mit pürierten Kräutern wie Lauch, Bärlauch, Petersilie oder Staudensellerie sowohl optisch als auch geschmacklich verändern. ANRICHTEN Das Sauerrahmpüree schön auf dem Teller platzieren und mit unserer Gewürzmischung „Gemüsetraum“ verfeinern. Den Zander auflegen und das Gemüse drumherum anrichten. Die Gastronomen Christina und Peter Knobloch der „Villa mit Sonnenhof" haben ein Rezept für Sie vorbereitet Guten Appetit!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=