Woche der Nachhaltigkeit 2020 auf Rügen

14 14.10.2020 15.00 - 16.30 UHR OSTSEEBAD BAABE KINDERKREATIVWERKSTATT „MEER GESTALTEN“ Unter fachmännischer Anleitung werden mit natürlichen Materialien bunte Meeres- und Naturmotive gebastelt. Die entstandenen Kunstwerke kann jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen. Max. 5 Teilnehmer. ANMELDUNG: im Haus des Gastes (Bibliothek) oder Tel. 03 83 03 - 142 24 TREFFPUNKT: Haus des Gastes, Am Kurpark 9, 18586 Baabe 14.10.2020 16.00 - 18.00 UHR OSTSEEBAD SELLIN WENIGER IST MEHR UND MEHR FÜRS MEER Was weißt Du über die Ostsee und ihre Besonderheiten? Komm mit und erfahre Mee(h)r. Dreckbags sind dabei und gefundener Müll wird eingesammelt. TREFFPUNKT: Kurverwaltung Sellin Warmbadstraße 4, 18586 Sellin 14.10.2020 19.00 - 21.00 UHR OSTSEEBAD THIESSOW SELTENE UND BEDEUTSAME LEBENSRÄUME IM BIOSPHÄRENRESERVAT SÜDOST-RÜGEN Beamervortrag von Naturführer René Geyer über seltene und geschützte Pflanzen im Biosphärenrerservat Südost- Rügen. ANMELDUNG: Tel. 03 83 03 - 660 10 TREFFPUNKT: Kursaal Thiessow Hauptstraße 36, 18586 Thiessow 15.10.2020 9.30 - 14.30 UHR OSTSEEBAD SELLIN GEFÜHRTE RADTOUR: VOM FISCHER UN SIN FRU Bei dieser Radtour dreht sich alles um das Kulturgut Küstenfischerei. Wir befahren jene Ecken von Mönchgut, wo magere Spuren von einer Vergangenheit zeugen, in der die Küstenfischerei einst das Tagewerk der Menschen bestimmte und sie ernährte. Begrenzte Technik und faire Fischpreise auf dem Weltmarkt schützten einst die Fischbestände und gewährten eine nachhaltige Nutzung und somit ein Bestehen der Küstenfischerei. Hintergründe und Folgen des Verschwindens der letzten Küstenfischer werden the- matisiert, während wir durch wunderschöne Landschaften radeln. Strecke: ca. 30 km (hin und zurück) PREIS: mit Kurkarte kostenfrei, ohne Kurkarte 5 € TREFFPUNKT: Kurverwaltung Sellin Warmbadstraße 4, 18586 Sellin

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=