Woche der Nachhaltigkeit 2020 auf Rügen
17 16.10.2020 11.55 - 12.55 UHR 5 VOR 12 Viele Klimaforscher sprechen davon, es sei 5 vor 12, um etwas gegen den Klimawandel zu tun. Wir treffen uns zu dieser besonderen Uhrzeit zu inselweiten Müllsammel- Aktionen. Gäste, Gastgeber, Einheimische, Vereine und Unternehmen treffen sich in verschiedenen Orten Rügens und setzen ein Zeichen für eine saubere Umwelt und gegen Ressourcenverschwendung. TREFFPUNKT: Alle Treffpunkte finden Sie unter www.wenigerfuersmeer.de 16.10.2020 14.00 - 16.00 UHR OSTSEEBAD SELLIN UPCYCLING MIT HELGA Strandfunde, Naturmaterialien, Weckgläser, alte Stoffe - hier lernen Kinder und Jugendliche, wie sie aus altem „Kram“ coole neue Dinge basteln. Zu verwendendes Material kann mitgebracht werden. PREIS: mit Kurkarte kostenfrei, ohne Kurkarte 3 € TREFFPUNKT: Saal der Kurverwaltung Sellin Warmbadstraße 4, 18586 Sellin 17.10.2020 10.00 - 12.00 UHR NATURERBE ZENTRUM RÜGEN EINFACH MAL ABSCHALTEN – DIGITAL DETOX Ständig sind wir online, immer erreichbar, oft sogar in der Nacht. Per Smartphone, Laptop & Co verbringen wir viel Zeit in der virtuellen Welt. Dies versetzt Körper und Geist in Dauerstress. Bei einer Wanderung in den Wald der Prora schalten wir bewusst alle technischen Geräte aus und die Sinne des Körpers an. Bitte festes Schuhwerk mitbringen und in bequemer Kleidung erscheinen. ANMELDUNG: Tel. 03 83 93 - 66 22 00 | info@nezr.de PREIS: Erwachsene 12 €, Kinder (6 - 14 Jahre) 10 € bei Familien zahlen die Eltern & das erste Kind, jedes weitere Kind ist frei TREFFPUNKT: Naturerbe Zentrum Rügen Forsthaus Prora 1, 18609 Ostseebad Binz 17.10.2020 10.30 - 13.30 UHR KLEINBAHN- HALTESTELLE PHILIPPSHAGEN PILZWANDERUNG DURCH DIE BAABER HEIDE Bei einer Führung durch den Pilzkenner Winfried Hocke und in Begleitung von Mitarbeitern des Biosphärenreservates geht es auf eine ca. 3-stündige Tour durch die Baaber Heide. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die gesammelten Pilze bestimmen zu lassen und eine Pilzberatung durch Rosemarie Fock in Anspruch zu nehmen. ANMELDUNG: Tel. 03 83 01 - 882 90 TREFFPUNKT: Kleinbahnhaltestelle Philippshagen zwischen Baabe und Göhren
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=