Woche der Nachhaltigkeit 2020 auf Rügen

7 12.10.2020 10.00 - 11.00 UHR OSTSEEBAD BAABE WANDERN FÜRS MEER Das Ostseebad Baabe lädt zum Wandern fürs Meer ein – einer Aktion, bei der Strand, Düne und Promenade von Müll befreit werden. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über das Engagement für den Umweltschutz. Das Aktivangebot gehört zum Projekt „Weniger fürs Meer“. Ausrüstung wird gestellt. TREFFPUNKT: Haus des Gastes, Am Kurpark 9, 18586 Baabe 12.10.2020 10.00 - 12.00 UHR NATURERBE ZENTRUM RÜGEN EINFACH MAL ABSCHALTEN – DIGITAL DETOX Ständig sind wir online, immer erreichbar, oft sogar in der Nacht. Per Smartphone, Laptop & Co verbringen wir viel Zeit in der virtuellen Welt. Dies versetzt Körper und Geist in Dauerstress. Bei einer Wanderung in den Wald der Prora schalten wir bewusst alle technischen Geräte aus und die Sinne des Körpers an. Bitte festes Schuhwerk mitbringen und in bequemer Kleidung erscheinen. PREIS: Erwachsene 12 €, Kinder (6 - 14 Jahre) 10 € bei Familien zahlen die Eltern & das erste Kind, jedes weitere Kind ist frei ANMELDUNG: Tel. 03 83 93 - 66 22 00 | info@nezr.de TREFFPUNKT: Kasse im Naturerbe Zentrum Rügen Forsthaus Prora 1 | 18609 Ostseebad Binz 12.10.2020 10.30 - 12.30 UHR MÖNCHGUT HERBSTWANDERUNG Herbstwanderung mit Sagen und Geschichten über das Mönchgut mit Naturführer René Geyer. Findet bei jedem Wetter statt. Bitte festes Schuhwerk mitbringen! ANMELDUNG: Tel. 03 83 03 - 660 10 TREFFPUNKT: Parkplatz Klein Zicker 12.10.2020 10.30 - 12.30 UHR GARFTITZ STREUOBSTWIESE, FLEDERMAUS, HASELMAUS & CO Streuobstwiesen und Naturgärten gehören zu unserer Kulturlandschaft und bieten gleichzeitig Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wir laden zu einer Führung über unsere Streuobstwiese und in den Fledermausgarten in Blieschow ein. Erfahren Sie Wissenswertes über alte Obstsorten, Baumschnitt und die Möglichkeiten einer naturfreundlichen Gartengestaltung. ANMELDUNG: Tel. 03 83 01 - 88 290 TREFFPUNKT: Kleinbahnhof Garftitz 12.10.2020 14.00 - 16.00 UHR OSTSEEBAD SELLIN UPCYCLING MIT HELGA Strandfunde, Naturmaterialien, Weckgläser, alte Stoffe und Utensilien – hier lernen Kinder und Jugendliche, wie sie aus altem „Kram“ coole neue Dinge basteln. Zu verwendendes Material kann mitgebracht werden. PREISE: mit Kurkarte kostenfrei, ohne Kurkarte 3 € TREFFPUNKT: Saal der Kurverwaltung Sellin Warmbadstraße 4, 18586 Sellin

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=