Woche der Nachhaltigkeit 2020 auf Rügen
8 12.10.2020 15.00 - 17.00 UHR OSTSEEBAD GÖHREN SCHÄTZE IM SAND Die Strände sind wahre Schatzkisten. Biologin Silke geht mit uns auf die Suche nach Bernsteinen, Hühnergöttern, Donnerkeilen und vielen weiteren “Schätzen” und zeigt uns auch, wie wir diese schützen können. Max. 15 Teilnehmer, für Familien geeignet. PREISE: 3 €, mit Kurkarte/Einwohnerkarte kostenlos ANMELDUNG: Tel. 03 83 08 - 667 90 TREFFPUNKT: Brückenhaus Seebrücke Bernsteinpromenade, 18586 Göhren 13.10.2020 10.00 - 11.00 UHR NATURERBE ZENTRUM RÜGEN NACHHALTIGKEIT IN DER PRAXIS - HINTER DEN KULISSEN DES NATURERBE ZENTRUMS RÜGEN Wie kann ein Unternehmen ressourcen- und umwelt- schonend arbeiten? Diese und weitere Fragen werden bei einer Führung hinter die Kulissen des Naturerbe Zentrums beantwortet. Es werden insbesondere die Bauweise, ver- wendete Materialien und technische Details erläutert. Der Baumwipfelfpad wird im Rahmen der Führung nicht besucht. TREFFPUNKT: Naturerbe Zentrum Rügen Forsthaus Prora 1, 18609 Ostseebad Binz ANMELDUNG: Tel. 03 83 93 - 66 22 00 | info@nezr.de 13.10.2020 10.00 - 12.00 UHR OSTSEEBAD SELLIN STRANDWANDERUNG – BERNSTEINE, FOSSILIEN, SPÜLSAUMWUNDER Am Meeresufer nach Schätzen suchen, von ihrer Herkunft erfahren und Neues entdecken. Strecke ca. 3 km PREIS: mit Kurkarte kostenfrei, ohne Kurkarte 5 € TREFFPUNKT: Kurverwaltung Sellin Warmbadstraße 4, 18586 Sellin 13.10.2020 10.00 - 15.00 UHR OSTSEEBAD GÖHREN WANDERUNG DURCH DIE BAABER HEIDE RICHTUNG SELLIN Auf dieser Wanderung kann man Göhren, Baabe, die Baaber Heide, das Biosphärenreservat Südost-Rügen und die langen Deiche entlang am Bodden entdecken. Max. 15 Teilnehmer, ca. 10 km. PREIS: 3 €, mit Kurkarte/Einwohnerkarte kostenlos ANMELDUNG: Tel. 03 83 08 - 667 90 TREFFPUNKT: Innenhof, Haus des Gastes Poststraße 9, 18586 Göhren 13.10.2020 10.15 - 13.15 UHR OSTSEEBAD THIESSOW RANGERWANDERUNG AUF DEM NEUEN NATURERLEBNISPFAD THIESSOW Wandern Sie mit einem Ranger entlang des neuen Naturlehrpfades rund um Thiessow. Besuchen Sie besondere Plätze wie den Lotsenturm, Klein Zicker und den Fischereihafen. Unterwegs erfahren Sie an zehn Stationen alles Wissenswerte zur Natur, Geschichte, Kultur und Tradition im Südosten der Insel Rügen. Max. 10 Teilnehmer. ANMELDUNG: Tel. 03 83 01 - 882 90 TREFFPUNKT: Touristeninformation Thiessow Hauptstraße 36, 18586 Thiessow
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM0Nzk=