Einen ganz anderen Blick auf Deutschlands größte Insel erhält man beim Fahrradfahren. Rügen, dessen Natur durch Buchenwälder und romantische Alleen geprägt ist, lockt jährlich zahlreiche Radbegeisterte an. Diese können dabei im Wald verborgenen Plätze wie auch architektonische Kleinode in den Dörfern entdecken. Als beste Reisezeit gilt dafür das Frühjahr, in welchem Bäume sprießen und der Waldboden mit Buschwindröschen gesäumt ist.
Zahlreiche gute Radwege bringen den Radelfreund von A nach B. Radtouren mit Meerblick führen vor allen an den Ostseebädern entlang, an denen eine Badepause am Strand der Ostsee sowie ein Imbiss in einem der Fischrestaurants eingeplant werden kann. Natürlich leiten die meisten Radwege den Besucher zu den Sehenswürdigkeiten der Insel, wie zum berühmten Leuchtturmensemble am Kap Arkona oder dem Königsstuhl, dem wohl schönsten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund.
Wenn man unterwegs eine Pause braucht, kann man bequem auf die Radzfatz-Busse der Insel zurückgreifen, die Rad und Fahrer zu den wichtigsten Orten der Insel führt. Alternativ zum Bus, kann man auch den Fahrradanhänger desRasenden Roland, Rügens alten Dampfzug nutzen, der einen von der Residenzstadt Putbus nach Göhren bringt.