Mittlerweile in der 20. Spielsaison angelangt, sind die seit 1993 stattfindenden Störtebeker Festspiele auf Rügen zum Publikumsmagneten mit internationalem Rang geworden. Über fünf Millionen Zuschauer haben sich bereits von der Legende des Seeräubers Klaus Störtebeker und seinen Vitalienbrüdern in den Bann ziehen lassen. Die atemberaubende Naturkulisse auf der Freilichtbühne in Ralswiek verleiht den Spielen ein einmaliges Flair, das nicht nur Naturliebhaber zerzaubern wird.
Seit 1993 gibt es für Familien einen Grund mehr, ihren Urlaub an der vorpommerschen Ostsee zu verbringen: Das alljährlich zwischen Ende Juni und Anfang September stattfindende Open-Air-Theater auf Rügen gilt als das erfolgreichste Festspiel in Deutschland und lässt Groß und Klein bei Abenteuern auf hoher See mitfiebern. Auch wenn das Programm in jeder Spielsaison leicht variiert, geht es stets um die legendären Erlebnisse des Piraten Störtebeker, die er mit seinen Kumpanen Ende des 14. Jahrunderts bei Schiffsreisen auf der Ostsee erlebte. Den draufgängerischen Seeräuber ereilten laut Sage gleich mehrere Tode, die auf der Freilichtbühne im idyllischen Ralswiek leidenschaftlich inszeniert werden. Über 150 Schauspieler, 30 Pferde und vier Schiffe sorgen für nordisch maritimes Flair und lassen die Zuschauer in die historische Welt der Hanse und Piraterie eintauchen.
Die Festspiele bieten neben dem eigentlichen Theaterstück auch ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. So wird die Inszenierung allabendlich von einem prachtvollen Feuerwerk über dem Großen Jasmunder Bodden abgerundet und tagsüber beinhaltet ein Ticket freien Eintritt für eine spannende Adlerschau auf der Naturbühne. Das malerische Panorama des kleinen Ortes Ralswiek mit seinem Schloss, der Bucht und den Boddengewässern lädt zu abenteuerlustigen Erkundungstouren mitten in der Natur ein. Bei einem Familienausflug mit dem Kanu kann man die Freilichtbühne vom Wasser aus erkunden. Wer sich die Störtebeker Festspiele auf Rügen nicht entgehen lassen möchte, sollte sich aufgrund des großen Andrangs frühzeitig um Tickets und Unterkünfte bemühen.