Rügen ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Ferienziele Deutschlands: Die Ostseeinsel überzeugt ihre Besucher durch ihre malerische Landschaft, die Seebäder und die feinen weißen Sandstrände wie beispielsweise in Sellin, Binz oder auch Göhren. Schon seit Jahrhunderten leben die Menschen auf der Insel von der Natur, vor allem die Landwirtschaft und die Fischerei sind zwei der wichtigsten Wirtschaftszweige. Dies wirkte sich auf die Rügener Küche aus und so gibt es sehr delikate Leckerbissen auf der Insel, die vor allem Feinschmecker begeistern. Rügens Küchenchefs kaufen noch heute beim Bauern aus der Nachbarschaft Obst und Gemüse ein oder lassen sich den Fisch fangfrisch von der Küste liefern. Leichte Saucen, schmackhafte, natürliche Produkte und aromatischer Geschmack zeichnen die Gerichte aus.
Wenn man eine Schlemmerreise nach Rügen unternehmen möchte, sollte man in jedem Fall in der Nebensaison anreisen, um den größten Andrang auf der Insel zu vermeiden. Es gibt viele alte Fischräuchereien, die noch heute im Familienbetrieb sind, aber auch Erlebnisrestaurants, gemütliche Fischlokale an der Küste sowie edelste Spezialitäten in noblen Restaurants. Die Köche auf Rügen bevorzugen Produkte wie Ziegenkäse, Salate, Bärlauch, Kohlsorten sowie Fisch, darunter vor allem Dorsch, Hecht, Hering und Flunder.
Wer die frische und aromatische Küche Rügens selbst kennenlernen möchte, sollte das Restaurant im Wellness Hotel-Park Ambiance in Sellin besuchen. In heller und freundlicher Atmosphäre genießt man hier Kreationen mit einer leichten französischen Note. Wer es leger mag, für den ist die Orangerie Putbus zu empfehlen. Das gemüliche Bistro serviert kreative Gerichte, die aus einheimischen Produkten hergestellt werden. Als eines der besten Lokale der Insel zählt das Restaurant des Appartementhauses Meeresblick. Immer passend zur aktuellen Saison werden dort verschiedene Gerichte mit Wild kreiert. Als Feinschmecker Rügen zu besuchen garantiert unvergessliche Tage.