Die älteste Siedlung Rügens - Ralswiek befindet sich im Nordosten der Insel, am südlichsten Punkt des Großen Jasmunder Boddens.
Erste urkundliche Erwähnung - Bereits im Jahr 1311 wurde der Ort, der im Mittelalter ein bedeutender Seehafen war, zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Seehafen mit direkter Boddenlage - Schon im 8. Jahrhundert ernannten slawische Ranen das Örtchen mit direkter Boddenlage zum Seehafen. Aufgrund der Lage und umfangreichen Handelsbeziehungen zu anderen Ländern gehörte Ralswiek zu den wichtigsten Häfen der Ostsee.
Geschichtliche Ausgrabungen - Münzfunde aus dieser Zeit zeugen von Handelsbeziehungen mit Skandinavien, Russland und sogar Persien. Nach der Eroberung Rügens durch die Dänen um 1168 ging Ralswiek in den Besitz des Bistums Lund über und wurde kirchlicher Verwaltungsmittelpunkt der Insel. Im Lauf der Zeit kam Ralswiek in den Besitz verschiedener Adelsfamilien und im späten 19. Jahrhundert ließ sich schließlich die Familie Douglas hier ein Schloss im französischen Renaissance-Stil errichten.
Schloss im Renaissance-Stil - Heute wird dieses Schloss, das inmitten eines schönen Landschaftsparks liegt, als Hotel genutzt. Der Schlosspark hat viele botanische Besonderheiten zu bieten, die je nach Jahreszeit bei erholsamen Spaziergängen bewundert werden können.
Wandern und Spazieren - Rund um und in Ralswiek finden sich viele Spazier- und Wanderwege, die es sich lohnt zu erkunden. Einer von vielen ist der Bodden-Panoramaweg. Dieser führt 24 km entlang des Boddens in den ursprünglichen Teil der Insel im Norden.
Die Abenteuer des legendären Seeräubers - Wer seinen Sommerurlaub hier verbringt, wird von den seit 1993 jährlich stattfindenden Störtebeker Festspielen begeistert sein. Deutschlands erfolgreichstes Freilichttheater findet zwischen Juni und September auf einer Naturbühne in wunderschöner Umgebung statt und bietet ein Spektakel für die ganze Familie. Neben Pferden und Schiffen sind über 150 Mitwirkende damit beschäftigt, die Abenteuer des legendären Piraten Störtebeker lebendig werden zu lassen. Das allabendliche Feuerwerk bringt die nächtliche Landschaft zum Leuchten.
Eine atemberaubende Flugshow - Direkt vor den Störtebeker Festspielen findet auf der Naturbühne eine einzigartige Adlershow statt, die in Verbindung mit dem Festspielticket gebucht werden kann. Die Greifvögel begeistern mit spektakulären Flugmanövern Groß und Klein.
Ebenso wird die faszinierende Naturbühne für Konzerte von Künstlern wie Santiano genutzt.
Qualitätswanderweg - Der Bodden-Panoramaweg ist der bislang einzige vom Deutschen Wanderverband qualifizierte Wanderweg auf der Insel Rügen. Mit knapp 23 km Länge führt der Weg von Neuenkirchen bis nach Mukran entlang des Großen und Kleinen Boddens und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis auf Wiesen, in Wäldern und an Wasserkanten. Möchten Sie den Tour lieber als Halbtageswanderung erleben, empfiehlt sich Ralswiek als idealer Start- oder Endpunkt, da der Ort nahezu auf der Hälfte des Weges liegt.
Naturschutzgebiet hautnah - Eine Wanderung im Naturschutzgebiet auf der Insel Pulitz ist etwas Besonderes. Die kleine Insel ist ein beliebtes Brutgebiet für Greifvögel und daher nur von Mitte Juli bis Mitte Januar auf ausgewiesenen Wegen begehbar.
Ein paar krumme Dinger - Der an den nahegelegenen Ort Lietzow angrenzende Waldpark Semper zieht nicht nur mit dem sogenannten Hexenwald aus Krüppelbuchen Naturliebhaber an: Er bietet außerdem eine fantastisches Panorama auf die Bodden-Gewässer.
Inselhauptstadt Bergen auf Rügen - Von dem hübschen Klosterhof mit der beeindruckenden Sankt-Marien-Kirche bis hin zur Erlebniswelt Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Aussichtsturm. Ein Besuch der Inselhauptstadt lohnt sich auf jeden Fall.
Ein Meer aus Steinen - Von Lietzow kann man ein Stück auf dem Bodden-Panoramaweg bis zu den Feuersteinfelden wandern. Das Steinmeer entstand aus einer Reihe von Sturmfluten und offenbart die Vielfältigkeit der Natur auf Rügen.
Hoch hinaus geht es für schwindelfreie Entdecker auf dem Baumwipfelpfad in Prora. Der Aussichtspunkt mit seinem herrlichen Blick über die Insel gilt als eine der top Sehenswürdigkeiten von Rügen.
Die Hafenstadt Sassnitz ist nur einen Katzensprung entfernt und lockt viele Gäste mit seinem maritimen Treiben im Stadthafen und seinem historischen Altstadtkern an. Einige Sehenswürdigkeiten runden den Tagestrip in die Stadt ab.